Drei Bewegungstypen auf der Bühne – welcher sind Sie?

Den größten Einfluss auf sein Publikum hat ein Redner, wenn er sich in seiner eigenen Haut wohl fühlt. Und eine souveräne Haltung auf der Bühne, folgt dem Zustand, sich vor Publikum natürlich frei bewegen zu können – auf seine eigene Art und Weise. So...
DIE AUTHENTIZITÄTS-FALLE

DIE AUTHENTIZITÄTS-FALLE

Sich zu verstellen,war noch nie so verpönt, wie heute. Wir wollen uns so zeigen, wie wir wirklich sind. Wir wollen so akzeptiert werden, wie wir wirklich sind. Zum Glück gibt es gute Freunde. Nur gibt es Unterschiede zwischen guten Freunden und dem Publikum. Freunde...
Das Kopfnicker Syndrom

Das Kopfnicker Syndrom

Die Zuhörer nicken mit den Köpfen, während Sie den Worten ihres Chefs Klaus Müller lauschen. Seine Botschaft kommt offensichtlich gut an. Zumindest glaubt er das. Noch. Dabei ist es häufig genau anders herum. Die positive Körpersprache des Publikums kann irreführend...